Vorträge, Forschungsprojekte, Publikationen, Artikel, Ausstellungen und Seminare

 

Der langjährigen, zunächst vertriebsbasierten Zusammenarbeit mit den ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor & David Hill und meinen museumspädagogischen Tätigkeiten, insbesondere Handwerksvorführungen, ist ein grundsätzliches Interesse an der Herstellungstechnik von römischem Glas erwachsen, dem eigene Rechercheprojekte und letztendlich auch eine komplette berufliche Neuausrichtung vom Maschinenbau-Studium an der RWTH Aachen hin zum Studium der Archäologie der römischen Provinzen an der Universtät zu Köln folgte.

Seit 1996 wird ein eigenes Literatur- und Bildarchiv zum Thema antikes Glas ständig erweitert (siehe die Literaturliste). Parallel entstand eine Schausammlung an Replikaten, Werkzeugen, Halbfabrikaten und Schaustücken, auf deren Basis der Themenpavillon "Glasherstellung in der Antike" des Römischen Vicus aufbaut, der auf Museumsveranstaltungen die antike Glasherstellung illustriert.

Im Winter 2008 startete die Mitarbeit am römischen Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (siehe Velzeke Furnace Project), wodurch auch die Webseite www.glasrepliken.de als Dokumentationsbasis dieser Projekte initiiert wurde. Im Verlauf ihrer Überarbeitung wurden die längst überfälligen deutschen Übersetzungen der römischen Glasofenprojekte der ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor & David Hill getätigt sowie große Teile ihrer Online-Artikel dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht. Eigene Artikel zum römischen Glas folgten.

Für den Archäologiepark Römische Villa Borg konzipierte ich 2013 die Sonderausstellung "ZIRKUSBECHER UND RIPPENSCHALEN - ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor & David Hill, Werkschau 1989-2012 - Römische Gläser in der Villa Borg" (6.02. - 6.08.2013), welche neben den ca. 300 Replikaten der ROMAN GLASSMAKERS auch Fundstücke der Villa Borg vorstellte. Zur Austellung erschien ein 192seitiger Katalog, dessen Text- und Bildteil größtenteils von mir erstellt wurde. Die Ausstellung gastierte vom 18.05. bis zum 17.08.2014 im Glasmuseum Rheinbach.

Ein weiteres Resultat der Bearbeitung der römischen Glasfunde der Villa Borg ist der in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Birkenhagen entstandene Vortrag zu dem kuppelförmigen Dachfenstern: Oculi - Kuppelförmiges Fensterglas aus der Römischen Villa Borg (2012).

Ebenfalls für den Archäologiepark Römische Villa Borg wurde von Juli bis September 2013 ein Glas-Schmelz- und Arbeitsofen sowie ein Kühlofen basierend auf den Befunden der Grabung Trier "Hopfengarten" (www.glasofenexperiment.de) gebaut und in der ersten Oktoberwoche 2013 mit einem neunköpfigen Team experimentell betrieben, was auch die Projektkonzeption, Projektleitung, Planung, Bau der Öfen, Herstellung der Werkzeuge, Arbeitsmittel und Arbeitsumgebung sowie die Glasbläser-Vorführungen und Erläuterungen vor Publikum an den Öfen beinhaltete. Planung, Bau und Betrieb der Öfen wurden im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Fach Archäologie der Römischen Provinzen am Archäologischen Institut der Universität zu Köln im Wintersemester 2013/14 ausgewertet. Die Publikationsfassung "Experimentelle Archäologie: Römische Glasöfen. Rekonstruktion und Betrieb einer Glashütte nach römischem Vorbild in der Villa Borg. Borg Furnace Project 2013." ist im April 2014 erscheinen.

Im Sommersemester 2014 wurde mit dem Seminar "Feuer und Flamme für Glas. Ein experimentalarchäologisches Projekt am rekonstruierten Glasofen im Archäologiepark Römische Villa Borg." unter der Leitung von Dr. Bettina Birkenhagen und Frank Wiesenberg Neuland betreten. Erstmals fand ein römisches Glasofenprojekt als Blockseminar des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln statt. Im Sommersemester 2015 folgte in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes (Institut für Alte Geschichte der Universität des Saarlandes / Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie) die experimentalarchäologische Übung "Antikes Glas - ein interdisziplinäres altertumswissenschaftliches Projekt am rekonstruierten Glasofen in der römischen Villa Borg" unter der Leitung von Dr. Bettina Birkenhagen, Christine van Hoof und Frank Wiesenberg. Die zeitnahe Publikation dieser Projekte sowie weitere Projekte in der rekonstruierten Glashütte in der Villa Borg sind geplant.

Anläßlich der Glastag 2015-Tagung am 17.10.2015 im Archäologiepark Römische Villa Borg zeigte die von mir konzipierte Sonderausstellung "Formgeblasenes Glas, Mosaikglas, Rippenschalen und Fensterglas. Ausgewählte Resultate der Borg Furnace Projects 2014-2015." Im Beiprogramm des Glastags fand ein einwöchiges Glasofenprojekt in der Glashütte der Villa Borg statt, das die gesamte Bandbreite der antiken Gefäßglasherstellungstechniken behandelte.

Im September 2016 wurde von mir ein experimenteller Glasofen im Archäologiepark Römische Villa Borg entwickelt und errichtet, der für kleinere Forschungsprojekte und tageweise Vorführungen der Glasverarbeitung konzipiert ist.

Gravierende Erweiterungen erfuhr in den Jahren 2017 und 2018 der Experimentalarchäologische Werkbereich des Archäologieparks Römische Villa Borg durch eine Schmiede, Töpferwerkstatt und zweite Glashütte, deren Grundflächenkonzeption und technische Ausstattung ich beratend mitgestalten durfte. Im Herbst 2017 wurde dort unter meiner Anleitung im Rahmen eines Seminars an der Universität zu Köln ein römischer Töpferofen rekonstruiert und erfolgreich betrieben. Im Folgejahr komplettierten die von mir gebauten Glasöfen GO-Borg-3 und GO-Borg-4 samt der beiden zugehörigen Kühlöfen das Glashütten-Ensemble. Mit GO-Borg-3 wurde erstmals ein rechteckiger Glas-Schmelzofen mit einer Schmelzwanne nach römischen Vorbild rekonstruiert und im Oktober 2018 erfolgreich betrieben.

Vom 12. bis 23. September 2018 wurde im Rahmen eines Workshops zum 1. Glassymposium der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach anläßlich des 70-jährigen Bestehens der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach und des 50-jährigen Bestehens des Glasmuseums Rheinbach unter meiner Leitung eine kompakte römische Glaswerkstatt mit Glas-Schmelz-/Arbeitsofen und Kühlofen errichtet, an der von François Arnaud (Atelier PiVerre) und mir das Blasen von Glas unterrichtet wurde. Die Öfen dienen nach dem Workshop dem Glasmuseum Rheinbach zunächst als Ausstellungsstücke, haben aber mittlerweile ein eigenes Werkstattgebäude bekommen, wo sie dann regelmäßig genutzt werden können. Am 16. bis 23. August 2021 wurde ein weiterer Workshop mit Arbeiten am römischen Glasofen für Schüler der der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach durchgeführt. Ein weiterer Workshop, der auch wieder den Glasofenbau einschloss, fand im vom 17. bis 24. Juni 2022 im Rahmen des 2. Internationalen Glassymposiums an gleicher Stelle statt. Im Rahmen des 3. Internationalen Glassymposiums fand vom 5. bis zum 21. Juli 2023 ein weiterer Workshop mit Arbeiten am römischen Glasofen für Schüler der der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach statt. Die dabei enstandenen Öfen sind mittlerweile in die RömerWelt am caput limitis umgezogen und werden dort öfters im Rahmen von Lehrtätigkeiten und Thementagen genutzt. Diese Projekte werden auf der Webseite www.roemischeglashuette.de vorgestellt.

Im Archäologischen Park Cambodunum (Kempten/Allgäu) fand vom 9. bis 14. August 2022 ein Glasofenprojekt mit Rekonstruktion und Probebetrieb einer kleinen Glashütte nach römischem Vorbild in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Provinzialrömische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München statt.

Seit November 2019 leite ich die die RömerWelt am caput limitis in Rheinbrohl, die Limes-Informationszentrum des Landes Rheinland-Pfalz ist und als Erlebnismuseum und über verschiedene rekonstruierte römische Werkstätten verfügt. Die dort seit 2023 befindliche Römische Glashütte dient mehrfach im Jahr zu Vorführungs- und Schulungstage am rekonstruierten römischen Glasofen.

 

Weitere Publikationen und Vorträge sind in Vorbereitung.


Folgende Vorträge über römisches Glas und verwandte Themen wurden von Frank Wiesenberg bisher gehalten:

2010  
 

Römische Glasrepliken aus der Ichendorfer Glashütte

Verein Ichendorfer Glasmuseum e.V. , Quadrath-Ichendorf
2011  
 

Römische Glasrepliken aus der Ichendorfer Glashütte

Internationale Reenactmentmesse IRM2011, Archäologiepark Römische Villa Borg
2012  
 Die Quarley Furnace Projects und Velzeke Furnace Projects - Chancen für Archäologen und Glasmacher an rekonstruierten römischen Glasöfen Internationale Reenactmentmesse IRM2012, Archäologiepark Römische Villa Borg
 Chancen für Archäologen und Glasmacher an rekonstruierten römischen Glasöfen - Die römischen Glasofenexperimente von Mark Taylor & David Hill (Roman Glassmakers, GB) sowie des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (B) - Die Quarley Furnace Projects und Velzeke Furnace Projects 2005 - 2011
Glastag 2012, Archäologisches Institut der Universität zu Köln
 Oculi - Kuppelförmiges Fensterglas aus der Römischen Villa Borg (mit Dr. Bettina Birkenhagen, Archäologiepark Römische Villa Borg)Glastag 2012, Archäologisches Institut der Universität zu Köln
 Römische Glashütten Seminar, Archäologisches Institut der Universität zu Köln
2013  
 Zur Herstellungstechnik römischer Rippenschalen, Vergleich vier verschiedener Herstellungstheorien Internationale Reenactmentmesse IRM2013, Archäologiepark Römische Villa Borg
 Making Roman Ribbed Bowls, A comparison of four different making theories Internationale Reenactmentmesse IRM2013, Archäologiepark Römische Villa Borg
 

Zur Herstellungstechnik römischer Rippenschalen, mit einer Einführung in die "Beweisführung" bei der Erforschung antiker Herstellungstechniken
Download einer PDF-Kurzfassung dieses Vortrags von der Webseite ARCHEOglas.de

Glastag 2013, LVR Römermuseum Xanten
2014  
  Das römische Glasofenprojekt der Villa Borg, unter Berücksichtigung der Borg Furnace Projects 2013Internationale Reenactmentmesse IRM2014, Archäologiepark Römische Villa Borg
 

Chancen für Archäologen und Glasmacher an rekonstruierten römischen Glasöfen
Die Quarley Furnace Projects, Velzeke Furnace Projects 2005 - 2013 und das Borg Furnace Project 2014

Zirkusbecher & Rippenschalen, Roman Glassmakers Mark Taylor & David Hill 1989-2012, Glasmuseum Rheinbach
 

Rekonstruktion und Betrieb einer Glaswerkstatt nach römischem Vorbild, unter Berücksichtigung der Borg Furnace Projects 2013 und 2014

Doktorandenkolloquium, Archäologisches Institut der Universität zu Köln
 

Zur Herstellungstechnik römischer Rippenschalen, mit einer Einführung in die "Beweisführung" bei der Erforschung antiker Herstellungstechniken und einem Vergleich vier verschiedener Herstellungstechniken

Werkstattgespäche, Archäologisches Institut der Universität zu Köln
 

Zur Herstellungstechnik römischer Rippenschalen, mit einer Einführung in die "Beweisführung" bei der Erforschung antiker Herstellungstechniken und einem Vergleich vier verschiedener Herstellungstechniken

Zirkusbecher & Rippenschalen, Roman Glassmakers Mark Taylor & David Hill 1989-2012, Glasmuseum Rheinbach
 Chancen für Archäologen und Glasmacher an rekonstruierten römischen Glasöfen
Die Quarley Furnace Projects, Velzeke Furnace Projects 2005 - 2013 und das Borg Furnace Project 2014
Archäotechnica, Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
 Rekonstruktion und Betrieb einer Glaswerkstatt nach römischem Vorbild. Rekonstruktion und erste BetriebsphasenJahrestagung der EXAR (Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e.V.), Labor für Experimentelle Archäologe, Mayen
  Rekonstruktion und Betrieb einer Glaswerkstatt nach römischem Vorbild. Rekonstruktion und erste BetriebsphasenGlastag 2014, Saalburgmuseum Bad Homburg
  Römisches Glas - eine EinleitungThementag Glas, Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen
  Rekonstruktion und Betrieb einer Glaswerkstatt nach römischem Vorbild. Rekonstruktion und erste BetriebsphasenThementag Glas, Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen
2015  
  Glas-Analysen mit der portablen Röntgenfloureszenzanalyse. Die Gläser aus der Römischen Villa Borg. Ein Arbeitsbericht (Stand: Januar 2015)
Seminar, Archäologisches Institut der Universität zu Köln

Feuer und Flamme für Glas. Die Resultate des BFP2014

Doktorandenkolloquium, Archäologisches Institut der Universität zu Köln
 

Der römische Glasmacher. Darstellungen und Werkzeuge.

Seminar, Archäologisches Institut der Universität zu Köln
Das Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg (Borg Furnace Project)Grüner Tisch der Prähistorischen Gesellschaft Köln e.V.

Feuer und Flamme für Glas! Das Borg Furnace Project 2014, zum aktuellen Stand der experimentellen Glasforschung in der Villa Borg

Internationale Reenactmentmesse IRM2015, Archäologiepark Römische Villa Borg
Das experimentalarchäologische Projekt am Glasofen der Römischen Villa Borg
Ausgewählte Resultate des "Borg Furnace Project 2015" (BFP2015)
Tag der Offenen Tür, Universität des Saarlandes
 Das experimentalarchäologische Projekt am Glasofen der Römischen Villa Borg
Ausgewählte Resultate des "Borg Furnace Project 2015" (BFP2015)
Doktorandenkolloquium, Archäologisches Institut der Universität zu Köln
 Rohglas, Mosaikglas, Rippenschalen und römisches Fensterglas
Ausgewählte Resultate des "Borg Furnace Project 2015" im Archäologiepark Römische Villa Borg
Jahrestagung der EXAR (Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e.V.), Saalburgmuseum Bad Homburg
 Rohglas, Fensterglas, Perlen: Ausgewählte Ergebnisse des Borg Furnace Projects 2015
Glastag 2015, Archäologiepark Römische Villa Borg
 Rohglas, Mosaikglas, Rippenschalen, formgeblasenes Glas und römisches Fensterglas
Ausgewählte Resultate der bisherigen Glasofenprojekte im Archäologiepark Römische Villa Borg
2. Fachschaftstagung der Trierer Altertumswissenschaften, Universität Trier
2016  
 Rohglas, Mosaikglas, Rippenschalen, formgeblasenes Glas und römisches Fensterglas
Ausgewählte Resultate der bisherigen Glasofenprojekte im Archäologiepark Römische Villa Borg
Kolloquium zu Forschungsthemen der Alten Geschichte und Archäologie, Universität Osnabrück
 Aktuelle Resultate der Experimentellen Archäologie: Rohglas- und Fensterglasherstellung beim Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg3. Archäologentage Otzenhausen - Archäologie in der Großregion. Europäische Akademie Otzenhausen
 

Heiße Sache: Rohglas, Fensterglas und Mosaikglas. Das Borg Furnace Project 2015
Zum aktuellen Stand der experimentellen Glasforschung in der Villa Borg

Internationale Reenactmentmesse IRM2016, Archäologiepark Römische Villa Borg
 Aktuelle Resultate der Experimentellen Archäologie: Rohglas- und Fensterglasherstellung beim Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa BorgRömisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz
 

Reconstructed Roman glass workshops in operation - problems and first results

Tagung "Römische Glasöfen - Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese", Archäologiepark Römische Villa Borg
 Neues zum kuppelförmigen Fensterglas der Römischen Villa Borg Kolloquium zu Forschungsthemen der Alten Geschichte und Archäologie, Universität Osnabrück
 

Der Betrieb rekonstruierter römischer Glashütten - Probleme und erste Ergebnisse

Verein Ichendorfer Glasmuseum e.V. , Quadrath-Ichendorf
 

Chancen für Archäologen und Glasmacher an rekonstruierten römischen Glasöfen
Von den Glasofenexperimenten von Mark Taylor & David Hill bis zum Glasofenprojekt des Archäologieparks Römische Villa Borg

Download einer PDF-Kurzfassung dieses Vortrags von der Webseite ARCHEOglas.de

Tagung des FA 5 "Glaskunstgeschichte und Glasgestaltung" der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, Ilmenau
 Zur Herstellung römischer RippenschalenJahrestagung der EXAR (Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e.V.), Niederösterreichisches Museum für Urgeschichte - MAMUZ, Mistelbach, Österreich
 Glasperlenherstellung am holzbefeuerten Lehmofen
Glastag 2016, Römerstadt Augusta Raurica, Augst, Schweiz
 Neues zum kuppelförmigen Fensterglas der Römischen Villa Borg3. Fachschaftstagung der Trierer Altertumswissenschaften, Universität Trier
2017  
Glasperlenherstellung am holzbefeuerten Lehmofen
Internationale Reenactmentmesse IRM2017, Archäologiepark Römische Villa Borg
Glasperlenherstellung am holzbefeuerten Lehmofen
Werkstattgespäche, Archäologisches Institut der Universität zu Köln
  Glasperlenherstellung am holzbefeuerten Lehmofen
Grüner Tisch der Prähistorischen Gesellschaft Köln e.V.
  Glasperlenherstellung am holzbefeuerten Lehmofen
Jahrestagung der EXAR (Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e.V.), Archäologischer Park Xanten
  Entspannendes - zu römischen Kühlöfen
Download einer PDF-Kurzfassung dieses Vortrags von der Webseite ARCHEOglas.de
Glastag 2017, Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz
  Reconstructed Roman glass workshops in operation - problems and first results
Konferenz "GLASS OF THE CAESARS @ 30", British Museum, London, Großbritannien
 

Der Betrieb rekonstruierter römischer Glashütten - Probleme und erste Ergebnisse

Kolloquium des Vorgeschichtlichen Seminars, Philipps Universität Marburg
2018    
  Some results of experimental ‚Roman‘ glass furnace projects
Interdisciplinary Workshop "Approaches in the Analysis of Production at Archaeological Sites", TOPOI Exzellenzcluster, Freie Universität Berlin
  New light on old panes - current results obtained by experimental archaeology: making Roman window glass (Panel 3.27 - Roman and Late Antique glass production)
"AIAC2018, 19th International Congress of Classical Archaeology", International Association for Classical Archaeology (AIAC) / Archäologische Institute der Universität Bonn und Universität zu Köln
  Reconstructed Roman glass workshops in operation - problems and first results
1. Glassymposium der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach "Glas(s) Rendezvous Rheinbach" / 70 Jahre Glasfachschule Rheinbach- 50 Jahre Glasmuseum Rheinbach
 

Der neue „Experimentalarchäologische Werkbereich“ im Archäologiepark Römische Villa Borg: Glashütte, Töpferei und Schmiede - Neues vom Glasofen Teil 1 (mit Dr. Bettina Birkenhagen, Archäologiepark Römische Villa Borg)

Jahrestagung der EXAR (Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e.V.), Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
2019    
  Der Betrieb rekonstruierter römischer Glashütten - Probleme und erste Ergebnisse
Glasfachschule Zwiesel -
Staatliches Berufsbildungszentrum für Glas
  Der Betrieb rekonstruierter römischer Glashütten - Probleme und erste Ergebnisse Centre régional de recherche archéologique / Ricciacus Frënn asbl. (Dalheim, Luxemburg), gallorömisches Theater Dalheim
  Der Betrieb rekonstruierter römischer Glashütten - die Forschungen der letzten 15 Jahre

Kolloquium "Probleme des römischen Westens", Fachbereich III, Klassische Archäologie der Universität Trier

  Der Betrieb rekonstruierter römischer Glashütten - die Forschungen der letzten 15 Jahre

Volkshochschule Ansbach / LIMESEUM Ruffenhofen

2020    
(Online-Vortrag) Reconstructed Roman glass workshops in operation - 15 years of experiments
Internationales Seminar "Aria e fuoco. Strutture per la lavorazione del vetro nell'antichità / Air and fire. Glass-working facilities in Antiquity", Università della Studi di Trieste / Univerza na Primorskem / Università del Litorale Koper (Sowenien), Biblioteca Statale Stelio Crise, Largo Papa Giovanni XXIII, 6, Triest (Italien)
Der Betrieb rekonstruierter römischer Glashütten - die Forschungen der letzten 15 Jahre Thementag "Römisches Glas" in der RömerWelt am caput limitis, Rheinbrohl
Es werde Licht - die Geheimnisse der ersten römischen Glasfenster
Thementag "Römische Beleuchtung" in der RömerWelt am caput limitis, Rheinbrohl
Zum UNESCO-Welterbe-Antrag "Der Niedergermanische Limes"
Informationsveranstaltung in der RömerWelt am caput limitis, Rheinbrohl
Zum UNESCO-Welterbe-Antrag "Der Niedergermanische Limes"
Informationsveranstaltung in der Kulturwerkstatt Remagen
Glasperlenherstellung am holzbefeuerten Lehmofen
Thementag "Glasperlen" in der RömerWelt am caput limitis, Rheinbrohl
2021    
  Interview EXARC FinallyFriday Episode 15: Seen Through Glass - YouTube (Video) EXARC
  Römisches Glas - eine Einführung
Workshopleitertreffen in der RömerWelt am caput limitis, Rheinbrohl
2022    
  Feuer und Flamme für Glas - 15 Jahre römische Glasverarbeitung im Experiment
Kolloquium am Institut für Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt
  Reduce to the max - oder: Wievel Glasofen braucht es?
Jahrestagung der EXAR (Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e.V.), Archäologisches Landesmuseum Brandenburg/Havel
  Reduce to the Max - oder: Wie klein darf ein römischer Glasofen sein?
Glastag 2022, Fachhochschule in Erfurt, Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
2023    
 

Zur Herstellungstechnik römischer Rippenschalen, mit einer Einführung in die "Beweisführung" bei der Erforschung antiker Herstellungstechniken
Download einer PDF-Kurzfassung dieses Vortrags von der Webseite ARCHEOglas.de

Seminar an der Ruhr-Universität Bochum
  Feuer und Flamme für Glas - 15 Jahre römische Glasverarbeitung im Experiment Seminar an der Ruhr-Universität Bochum
  Reduce to the Max - oder: Wie klein darf ein römischer Glasofen sein? Internationale Reenactmentmesse IRM2023, RömerWelt am caput limitis, Rheinbrohl
  Transparenz im Grenzgebiet. Glasverarbeitung an der Außengrenze des Römischen Reichs am Beispeil des Rheinlands Vortragsreihe Leben am Limes der Kreis-VHS Neuwied / RömerWelt am caput limitis, Rheinbrohl
  Fiat lux. Zur Herstellung von Glasfenstern im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr.
Vortragsreihe Leben am Limes der Kreis-VHS Neuwied / RömerWelt am caput limitis, Rheinbrohl
  Aus Lehm und Feuer geschaffen - die Römische Glashütte in der RömerWelt am caput limitis
RömerWelt am caput limitis, Rheinbrohl
  15 Jahre römische Glasofen-Experimente zwischen Forschung, Vermittlung, Lehre und Kunst Jahrestagung der EXAR (Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e.V.), Experimentalarchäologisches Freilichtlabor Lauresham, Lorsch
2024    
geplant für 17.03.2024 - 17:30 Roman Britain part 1 - Per Feuerwehr von Canterbury bis Dorchester
RömerWelt am caput limitis, Rheinbrohl
geplant für 27.11.2024 Fiat lux. Zur Herstellung von Glasfenstern im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr.
Volkshochschule Ansbach / LIMESEUM Ruffenhofen

Bei Interesse an einem der Vorträge wird um Kontaktaufnahme gebeten.

Kontakt: Frank Wiesenberg M.A.
Stammheimer Str. 135
50735 Köln
Deutschland
Mobiltelefon +49(0)173-2609231

 


Studium:

Universität zu Köln
RWTH Aachen

Mitgliedschaften u.a.:

Academia.edu - a place to share and follow research (Editor)
LinkedIn
ORCID
AHG - The Association for the History of Glass Ltd

AIHV - Association Internationale pour I'Histoire du Verre
Arbeitsgemeinschaft "Römische Museen am Limes"
EXAR - Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e.V.
EXARC - The ICOM Affiliated Organisation representing archaeological open-air museums, experimental archaeology, ancient technology and interpretation
D' Georges Kayser Altertumsfuerscher a.s.b.l.
Förderkreis Limeskastell Pohl e.V.
Förderkreis Römische Villa Borg e.V.
Freunde des Limes e.V.
Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel e.V.
Prähistorische Gesellschaft Köln e.V.
Verein von Altertumsfreunden im Rheinland e.V.

Webseiten u.a. :

www.frankwiesenberg.de
www.glasrepliken.de
www.glasofenexperiment.de
www.glastag.de
www.archeoglas.com / www.archeoglas.de
www.roemischeglashuette.de
www.roemischer-glasofen.de
www.romanglassmakers.com / www.romanglassmakers.de

Forschungs- und Lehrprojekte:

geplant für 21.-26.05.2024: Borg Furnace Project 2024 (BFP2024) im Archäologiepark Römische Villa Borg
Glasofenprojekt mit Schwerpunkt auf frei und, formgeblasenem Glas, Fensterglas sowie Glasperlen

Bau und Einrichtung der Römischen Glashütte (www.roemischeglashuette.de) in der RömerWelt am caput limitis (April/Juli 2023)

Workshop römische Glasverarbeitung beim 3. Internationalen Glassymposium an der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach (Juni 2023)

Römisches Glasofenprojekt im Archäologischen Park Cambodunum (APC, Kempten im Allgäu) Glasofenprojekt mit Rekonstruktion und Probebetrieb einer kleinen Glashütte nach römischem Vorbild (August 2022)

Workshop römische Glasverarbeitung und römischer Glasofenbau beim 2. Internationalen Glassymposium an der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach (Juni 2022)

Borg Furnace Project 2022 (BFP2022) im Archäologiepark Römische Villa Borg
Glasofenprojekt mit Schwerpunkt auf frei und, formgeblasenem Glas, Fensterglas sowie Glasperlen (Juni 2022)

Workshop römische Glasverarbeitung Staatliche Glasfachschule Rheinbach (August 2021)

Bau zweier Perlenöfen im Archäologischen Park Cambodunum Kempten (Juli 2021)

Bau zweier Perlenöfen in der RömerWelt am caput limitis Rheinbrohl (Mai 2020)

Betrieb des römischen Glasofens bei der Einweihung des Glashütten-Schutzbaus
Staatliche Glasfachschule Rheinbach / Glasmuseum Rheinbach, November 2019

Bau und Probebetrieb eines römischen Töpferofens in der Römeranlage Lahr (in Kooperation mit dem Arbeitskreis Römeranlage und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Sommer/Herbst 2019)

Borg Furnace Project 2019 (BFP2019) im Archäologiepark Römische Villa Borg
Glasofenprojekt mit Schwerpunkt auf römischem Mosaikglas, formgeblasenem Glas, Fensterglas sowie Glasperlen

Probebetrieb eines großen römischen Glasofens (Wannenofen) im Archäologiepark Römische Villa Borg (Oktober 2018)

Workshop römischer Glasofenbau an der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach / Glasmuseum Rheinbach (September 2018)

Bau von Perlenöfen am Pfahlbaumuseum Unteruhldingen (Juli 2018)

Bau eines Perlenofens an der Außenstelle Titz des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland (Juni 2018)

Borg Furnace Project 2018 (BFP2018) im Archäologiepark Römische Villa Borg
Glasofenprojekt mit Schwerpunkt auf hellenistischem und römischem Mosaikglas, formgeblasenem Glas, Fensterglas sowie Glasperlen

Bau einer größeren römischen Glashütte im Archäologiepark Römische Villa Borg mit zwei Glasöfen und zwei Kühlöfen (Frühjahr bis Herbst 2018)

Bau und Probebetrieb eines römischen Töpferofens im Archäologiepark Römische Villa Borg (Herbst 2017)

Borg Furnace Project 2017 (BFP2017) im Archäologiepark Römische Villa Borg
Glasofenprojekt mit Schwerpunkt auf hellenistischem und römischem Mosaikglas, formgeblasenem und gestempeltem Glas, Fensterglas sowie Glasperlen

Experimenteller holzbefeuerter Glasofen im Archäologiepark Römische Villa Borg, seit September 2016

Rekonstruktion und Betrieb eines holzbefeuerten Schachtofens zur Glasperlenherstellung
in Calugareni Mures, Rumänien, vom 9.-13. August 2016

Tagung "Römische Glasöfen - Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese"
im Archäologiepark Römische Villa Borg mit Glasofenprojekt vom 6.-12. Juni 2016

Borg Furnace Project 2016 (BFP2016) im Archäologiepark Römische Villa Borg
Glasofenprojekt mit Schwerpunkt auf hellenistischem und römischem Mosaikglas sowie Schmelzversuchen von Rohglas nach römischer Rezeptur

Borg Furnace Project 2015 (BFP2015) im Archäologiepark Römische Villa Borg
Glasofenprojekt mit Schwerpunkt auf hellenistischem und römischem Mosaikglas, Rippenschalen und römischem Fensterglas sowie Schmelzversuchen von Rohglas nach römischer Rezeptur

Glastag 2015-Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg
Glasofenprojekt mit Schwerpunkt auf hellenistischem und römischem Mosaikglas, Rippenschalen und römischem Fensterglas sowie Schmelzversuche von Rohglas nach römischer Rezeptur

Borg Furnace Project 2014 (BFP2014) im Archäologiepark Römische Villa Borg
Glasofenprojekt mit Schwerpunkt auf formgeblasenem Glas nach römischen Vorbildern, insbesondere aus der Werkstatt des ENNION

Borg Furnace Project 2013 (BFP2013) im Archäologiepark Römische Villa Borg
Glasofenprojekt mit Rekonstruktion und Probebetrieb einer Glashütte nach römischem Vorbild

Projekte u.a.:
(Mitarbeit / Betreuung)

Velzeke Furnace Project 2023 (VFP2023) während des Caesarfesten 2023
Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien), September 2023

Betrieb des Perlenofens beim Museumstag
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, September 2019

Velzeke Furnace Project 2019 (VFP2019)
Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien), September 2019

Betrieb des Perlenofens beim Museumstag
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, September 2018

Velzeke Furnace Project 2018 (VFP2018)
Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien), September 2018

Betrieb des Perlenofens beim Museumstag
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Oktober 2017

Velzeke Furnace Project 2017 (VFP2017)
Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien), September 2017

Velzeke Furnace Project 2016 (VFP2016)
Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien), Oktober 2016

Velzeke Furnace Project 2015 (VFP2015)
Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien), September 2015

Velzeke Furnace Project 2014 (VFP2014)
Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien), September 2014

Velzeke Furnace Project 2013 (VFP2013)
Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien), September 2013

Velzeke Furnace Project 2011 (VFP2011)
Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien), September 2011

Velzeke Furnace Project 2010 (VFP2010)
Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien), September 2010

Velzeke Furnace Project 2009-II (VFP20009-II)
Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien), September 2009

Velzeke Furnace Project 2009 (VFP2009)
Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien), Mai 2009

Velzeke Furnace Project 2008 (VFP2008)
Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien), November 2008

Publikationen:

Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg (Hrsg.), Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik Band 1. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 7 = ARCHEOglas 3 (Merzig 2016).

Frank Wiesenberg, Experimentelle Archäologie: Römische Glasöfen. Rekonstruktion und Betrieb einer Glashütte nach römischem Vorbild in der Villa Borg. Borg Furnace Project 2013. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 6 = ARCHEOglas 2 (Merzig 2014).

Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg, Zirkusbecher und Rippenschalen. Roman Glassmakers Mark Taylor & David Hill, Werkschau 1989-2012. Römische Gläser in der Villa Borg. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 5 = ARCHEOglas 1 (Merzig 2013).
Download der Vorschau auf ARCHEOglas.de

Artikel:

Frank Wiesenberg, New light on Old Panes - Current Results Obtained by Experimental Archaeology: Making Roman Window Glass. In: Michael Heinzelmann / Martin Bentz (Hrsg.), Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Vol. 53, Sessions 2-3, Single Contributions (Heidelberg 2023) 479-492.
Download des Buches bei Propylaeum eBooks

Frank Wiesenberg, Der Betrieb rekonstruierter römischer Glashütten – Probleme und erste Ergebnisse. In: Constanze Höpken / Bettina Birkenhagen / Marion Brüggler, Römische Glasöfen - Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese / Roman Glass Furnaces- Contexts, finds and reconstructions in synthesis. Denkmalpflege im Saarland 11 (Schiffweiler 2021) 291-302.

Frank Wiesenberg, Some Results of Experimental ‚Roman‘ Glass Furnace Projects and Their Relevance for Archaeology. In: Anna K. Hodgkinson / Cecilie Lelek Tvetmarken (Hrsg.), Approaches to the Analysis of Production Activity at Archaeological Sites; Tagungsband des internationalen Workshops des Excellence Cluster Topoi (A-6) Economic Space an der Freien Universität Berlin 20.-21. Januar 2018 (Oxford 2020) 107-212.
Download des Buches bei ARCHAEOPRESS.COM

Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg, Der experimentalarchäologische Werkstattbereich im Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Gunter Schöbel (Hrsg.), Experimentelle Archäologie in Europa 18 - Jahrbuch 2019 (Unteruhldingen 2019) 245-256.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg, Das römische Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg. Den Ausgriewer 30, 2019, 62-70.

Frank Wiesenberg, Glasperlenherstellung am holzbefeuerten Lehmofen. In: Gunter Schöbel (Hrsg.), Experimentelle Archäologie in Europa 17 - Jahrbuch 2018 (Unteruhldingen 2018) 87-100.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Frank Wiesenberg, Heißes Rätsel: Römische Rippenschalen. In: Carl Pause (Hrsg.), Römer zum Anfassen. Mythos und Fakten (Neuss 2018) 52-58.

Frank Wiesenberg, Zur Herstellung römischer Rippenschalen. Resultate aus dem Borg Furnace Project 2015. In: Gunter Schöbel (Hrsg.), Experimentelle Archäologie in Europa 16 - Jahrbuch 2017 (Unteruhldingen 2017) 104-115.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg, Oculi - kuppelförmige Fenstergläser aus dem Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Wolfgang Adler (Hrsg.), Landesarchäologie 2010-2015. Denkmalpflege im Saarland 9 (Saarbrücken 2017) 397-402.

Frank Wiesenberg, Aktuelle Resultate der Experimentellen Archäologie: römische Fensterglasherstellung beim Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Michael Koch (Hrsg.), Archäologentage Otzenhausen 3 (Nonnweiler 2017) 307-314.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Frank Wiesenberg, Das experimentalarchäologische Borg Furnace Project - Konzeptvorstellung. In: Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg (Hrsg.), Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik Band 1. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 7 = ARCHEOglas 3 (Merzig 2016) 7-16.

Frank Wiesenberg, Durchblick schaffen - zur römischen Flachglasherstellung / Making Flat Roman Window Glass. In: Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg (Hrsg.), Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik Band 1. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 7 = ARCHEOglas 3 (Merzig 2016) 47-71.

Frank Wiesenberg, Eine runde Sache - Rekonstruktion des kuppelförmigen Fensterglases des Archäologieparks Römische Villa Borg / Reconstructing Domed Roman Window Glass. In: Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg (Hrsg.), Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik Band 1. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 7 = ARCHEOglas 3 (Merzig 2016) 72-89.

Frank Wiesenberg, Rohglasherstellung im rekonstruierten römischen Hafenofen des Archäologieparks Römische Villa Borg / Melting Fresh Batch in the Archaeological Park Roman Villa Borg's Reconstructed Roman Glass Furnace. In: Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg (Hrsg.), Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik Band 1. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 7 = ARCHEOglas 3 (Merzig 2016) 90-109.

Frank Wiesenberg, Prinzipstudie Perlenofen: Glasperlen und Fläschchen / Bead Furnace Study Project. In: Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg (Hrsg.), Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik Band 1. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 7 = ARCHEOglas 3 (Merzig 2016) 110-126.

Frank Wiesenberg, Ungebrannter Glashafen vs. Kölschflaschenglas / Unfired Ceramic Glass Pot vs. Beer Bottle Glass. In: Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg (Hrsg.), Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik Band 1. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 7 = ARCHEOglas 3 (Merzig 2016) 127-135.

Frank Wiesenberg, Experimentelle Archäologie: Die Römische Glashütte im Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Bettina Birkenhagen / Inken Vogt (Hrsg.), 30 Jahre Archäologiepark Römische Villa Borg (Merzig 2016) 84-97.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Frank Wiesenberg, Rohglas, Mosaikglas, Rippenschalen und römisches Fensterglas - ausgewählte Resultate des "Borg Furnace Project 2015" im Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Gunter Schöbel (Hrsg.), Experimentelle Archäologie in Europa 15 - Jahrbuch 2016 (Unteruhldingen 2016) 35-46.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Frank Wiesenberg, Rohglas, Mosaikglas, Rippenschalen und römisches Fensterglas - Neues vom experimentalarchäologischen "römischen" Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg (Borg Furnace Project 2015, BFP2015). In: Michael Koch (Hrsg.), Archäologentage Otzenhausen 2 (Nonnweiler 2016) 265-272.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Frank Wiesenberg, Das römische Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg ("Borg Furnace Project") - Rekonstruktion und erste Betriebsphasen. In: Gunter Schöbel (Hrsg.), Experimentelle Archäologie in Europa 14 - Bilanz 2015 (Unteruhldingen 2015) 73-82.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Frank Wiesenberg, Work in progress. Das römische Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Saargeschichte/n 3-2015, 34-37.

Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg, 3. Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg. In: SMV aktuell 2/2015. Infobrief des Saarländischen Museumsverbandes November 2015, 5-6.

Frank Wiesenberg, Das experimentalarchäologische "römische" Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg (Borg Furnace Project). In: Michael Koch (Hrsg.), Archäologentage Otzenhausen 1. Archäologie in der Großregion. Internationales Symposium zur Archäologie in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzenhausen 7.-9. März 2014 (Nonnweiler 2015) 315-322.
Download des Artikels auf ARCHAEOglas.de

Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg, Zirkusbecher und Rippenschalen. Römisches Glas im Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Verein für Heimatkunde im Kreis Merzig-Wadern e.V. (Hrsg.), Jahrbuch Kreis Merzig-Wadern 2013, 183-186.

Bettina Birkenhagen / Frank Wiesenberg, Internationale Reenactmentmesse im Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Verein für Heimatkunde im Kreis Merzig-Wadern e.V. (Hrsg.), Jahrbuch Kreis Merzig-Wadern 2013, 187-189.

Frank Wiesenberg, Glas. In: Juliane Schwartz / Ermelinde Wudy (Hrsg.), Römer selbst erleben! Kleidung, Spiel und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert (Stuttgart 2010) 39.

Ausstellungen:

Objektpräsentation antike Glasverabeitung in der RömerWelt Rheinbrohl ab 28.06.2020

Objektpräsentation Borg Furnace Project 2015: Rohglas und römisches Fensterglas bei den Archäologentagen Otzenhausen - Archäologie in der Großregion. Europäische Akademie Otzenhausen 15.-16.04.2016

Formgeblasenes Glas, Mosaikglas, Rippenschalen und Fensterglas. Ausgewählte Resultate der Borg Furnace Projects 2014-2015. Archäologiepark Römische Villa Borg 1.10.-6.12.2015

Objektpräsentation Borg Furnace Project 2014 bei den Archäologentagen Otzenhausen - Archäologie in der Großregion. Europäische Akademie Otzenhausen 19.-22.02.2015

Zirkusbecher und Rippenschalen. Roman Glassmakers Mark Taylor & David Hill 1989-2012. Glasmuseum Rheinbach 18.05.-17.08.2014

Objektpräsentation Borg Furnace Project 2013 bei den Archäologentagen Otzenhausen - Archäologie in der Großregion. Europäische Akademie Otzenhausen 7.-9.03.2014

Zirkusbecher und Rippenschalen. Roman Glassmakers Mark Taylor & David Hill, Werkschau 1989-2012. Römische Gläser in der Villa Borg. Archäologiepark Römische Villa Borg 6.02.-6.08.2013

Leihgaben für Ausstellungen:

Römer zum Anfassen. Mythos und Fakten, Clemens Sels Museum Neuss, 18. März bis 10. Juni 2018
(Rippenschalen und Halbfabrikate zur Herstellung von Rippenschalen)

Zerbrechlicher Luxus. Köln – ein Zentrum antiker Glaskunst, Römisch-Germanisches Museum Köln, 3. Juni 2016 bis 26. März 2017
(Schnittmodell eines Glas-Schmelzofen, Werkzeuge und Formen zur Gefäßglasherstellung)

Altes und neues Glas, Museum für Vor-und Frühgeschichte Saarbrücken, 22. Oktober 2016 bis 5. März 2017
(Rippenschalen und Halbfabrikate zur Herstellung von Rippenschalen)

Die römischen Thermen von Aachen, Aachener Stadtmuseum Burg Frankenberg, 18. März bis 26. April 2009
(Badeset und Kosmetikartikel)

Seminare an Universitäten:

Sommersemester 2024: Feuer und Flamme für Glas - Römische Glasverarbeitung im Experiment. Blockseminar im Archäologiepark Römische Villa Borg, Sommersemester 2022, Abteilung für Provinzialrömische Archäologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Sommersemester 2024: Heißes Eisen: Verhüttungs- und Schmiedeplätze in den Nordwest-Provinzen. Blockseminar mit praktischer Übung in der RömerWelt am caput limitis Rheinbrohl, Archäologisches Institut der Universität zu Köln

Heißes Eisen: Verhüttungs- und Schmiedeplätze in den Nordwest-Provinzen. Blockseminar mit praktischer Übung in der RömerWelt am caput limitis Rheinbrohl, Sommersemester 2023, Lehrstuhl Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen des Instituts für Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt

Glas in der Antike. Rezeptur, Färbung, Verarbeitungstechniken und Verwendungsbereiche (Praxisteil in der RömerWelt am caput limitis Rheinbrohl), Wintersemester 2022/2023, Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum

Limes-Informationszentrum und Erlebnismuseum zwischen Themenführung und Workshop. Praktische Ansätze zur Museumspädagogik in der RömerWelt am caput limitis Rheinbrohl, Wintersemester 2022/2023, Archäologisches Institut der Universität zu Köln

Feuer und Flamme für Glas - Römische Glasverarbeitung im Experiment. Blockseminar im Archäologiepark Römische Villa Borg, Sommersemester 2022, Lehrstuhl Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen des Instituts für Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt

Heißes Eisen: Verhüttungs- und Schmiedeplätze in den Nordwest-Provinzen. Blockseminar mit praktischer Übung in der RömerWelt am caput limitis Rheinbrohl, Sommersemester 2022, Lehrstuhl Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen des Instituts für Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt

Feuer und Flamme für Glas - Römische Glasverarbeitung im Experiment. Bockseminar mit Bau und Betrieb einer römischen Glashütte im Archöologischen Park Cambodunum (APC, Kempten im Allgäu), Sommersemester 2022, Lehrstuhl für Provinzialrömische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München

Heißes Eisen: Verhüttungs- und Schmiedeplätze in den Nordwest-Provinzen. Blockseminar mit praktischer Übung in der RömerWelt am caput limitis Rheinbrohl, Wintersemester 2021/2021, Archäologisches Institut der Universität zu Köln

Römische Schmiedekunst, eine praktische Übung. Blockseminar mit Praxisteil in der RömerWelt am caput limitis Rheinbrohl, Wintersemester 2020/2021, Archäologisches Institut der Universität zu Köln

Religion und Kult in den Nordwestprovinzen. Blockseminar mit Exkursionswochenende (in Zusammenarbeit mit Michelle Rossa, MA), Wintersemester 2019/2020, Archäologisches Institut der Universität zu Köln

Antikes Glas 2 - Praxiskurs (in Zusammenarbeit mit Dr. Bettina Birkenhagen), Sommersemester 2019, Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte der Universität des Saarlandes

Heißes Eisen. Diskussion von römischen Metallfunden und Schmiedewerkstätten in den Nordwestprovinzen. Blockseminar mit einem archäotechnischen Wochenende in der Schmiede des Archäologieparks Römische Villa Borg (in Zusammenarbeit mit Dr. Bettina Birkenhagen), Sommersemester 2018, Archäologisches Institut der Universität zu Köln

Antike Glasproduktion: Grabungsbefunde und Experimentelle Archäologie; Ancient Glass production: Excavation features and Experimental Archaeology (in Zusammenarbeit mit Dr. Bettina Birkenhagen), Sommersemester 2018, Vorgeschichtliches Seminar der Philipps Universität Marburg

Feuer und Flamme für Glas. Experimentelle Archäologie in einer rekonstruierten römischen Glashütte in der Villa Borg (in Zusammenarbeit mit Dr. Bettina Birkenhagen), Sommersemester 2017, Archäologisches Institut der Universität zu Köln

Töpferwerkstätten und Brennöfen in den Nordwestprovinzen. Archäologische Befunde sowie die Planung und Durchführung einer Rekonstruktion als experimentalarchäologisches Projekt im Archäologiepark Römische Villa Borg (in Zusammenarbeit mit Dr. Bettina Birkenhagen), Sommersemester 2017, Archäologisches Institut der Universität zu Köln

Villae rusticae - Römische Landgüter in den Nordwest-Provinzen. Übung/Seminar mit 2-tägiger Exkursion (in Zusammenarbeit mit Dr. Dr. Stefanie Hoss), Wintersemester 2016/2017 , Archäologisches Institut der Universität zu Köln

Feuer und Flamme für Glas. Experimentelle Archäologie in einer rekonstruierten römischen Glashütte in der Villa Borg (in Zusammenarbeit mit Dr. Bettina Birkenhagen), Sommersemester 2016, Universität Trier, Fachbereich III - Klassische Archäologie

Antikes Glas - ein interdisziplinäres altertumswissenschaftliches Projekt am rekonstruierten Glasofen in der römischen Villa Borg (in Zusammenarbeit mit Dr. Bettina Birkenhagen und Christine van Hoof), Sommersemester 2015, Institut für Alte Geschichte der Universität des Saarlandes / Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie der Universität des Saarlandes

Römisches Handwerk - Darstellungen und Werkzeuge (praktischer Teil: Buntmetallgußvorführung und Schmiedepraktikum); in Zusammenarbeit mit Dr. Tünde Kaszab-Olschwewski), Sommersemester 2015, Archäologisches Institut der Universität zu Köln

Feuer und Flamme für Glas. Ein experimentalarchäologisches Projekt am rekonstruierten Glasofen im Archäologiepark Römische Villa Borg. Blockseminar mit Exkursionswoche (in Zusammenarbeit mit Dr. Bettina Birkenhagen), Sommersemester 2014, Archäologisches Institut der Universität zu Köln

Filmprojekte: Glas schmelzen im DIY-Lehmofen: Klappt's wie bei den alten Römern? (BR Schwaben & Altbayern, Maike Bandmann), gefilmt im Archäologischen Park Cambodunum Kempten (Praxisprojekt eines Kurses an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit Patrizia Mund)

Roman Mold-Blown Glass, gefilmt beim Borg Furnace Project 2014 im Archäologiepark Römische Villa Borg (Glasmacher: Mark Taylor / Francois Arnaud; Assistenten: Bettina Birkenhagen, Frank Wiesenberg; Video: David Hill / Manuela Arz; Schnitt: Corning Museum of Glass)

Interviews / Podcasts: EXARC Podcast Finally Friday Episode 15 - Seen Through Glass (5. November 2021), Interviewpartnerin: Sue Heaser; Moderation: Phoebe Baker
Backup auf www.frankwiesenberg.de
vCard:Download vCard

 


IMPRESSUM

Frank Wiesenberg
Stammheimer Str. 135
D - 50735 Köln
Telefon 0173-2609231

eMail
http://www.glasrepliken.de

Diese Webseite ist Teil des Projekts
RÖMISCHER VICUS



Copyright © 2013-2024 Frank Wiesenberg - www.glasrepliken.de