Experimentelle Archäologie: Rekonstruierte römische Glasöfen im Einsatz

- das "Velzeke Furnace Project" -

 

Schon vor einigen Jahren entstand beim Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (PAM, Belgien) die Idee, einen auf Funden basierenden römischen Glasofen zu rekonstruieren und zu betreiben, ganz ähnlich dem dortigen Projekt eines rekonstruierten Töpferofens. Doch erst 2008 bot sich anläßlich der Sonderausstellung "Fragiel, glazen kostbaarheden uit het Romeinse Rijk" ("Fragil - gläserne Kostbarkeiten aus dem Römischen Reich") der ideale Rahmen für ein solches Unterfangen.

So wurden im Herbst 2008 u.a. von Robert van Zijll de Jong im Auftrage des PAM sowohl ein holzbefeuerter Glasofen als auch ein Kühl- bzw. Entspannungsofen weitgehend nach Angaben der ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor & David Hill gebaut. Nach passiver Trocknungsphase wurden die Öfen testweise angefeuert, allerdings noch auf geringerer als der zur Glasverarbeitung nötigen Temperatur.

Die erste ernste "Feuerprobe" mußten die Öfen vor dem Eröffnungswochenende der Glas-Sonderausstellung am 22. und 23. November (genauer: ab dem 17.11.2008) bestehen.

Siehe dazu die Seite "Velzeke Furnace Project 2008"

 

Zum Abschluß der Sonderausstellung "Fragil - gläserne Kostbarkeiten aus dem Römischen Reich" im Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (PAM, Belgien) fand vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2009 ein zweites experimentelles "Glasblase-Wochenende" statt, an dem neben den ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor und David Hill auch William Gudenrath vom Corning Museum of Glass (USA), François Arnaud (Atelier PiVerre, Frankreich) und Torsten Rötzsch aus Deutschland an dem rekonstruierten römischen Glasofen gearbeitet haben.

Dies war leider auch die letzte Gelegenheit, die sehenswerte Glas-Sonderausstellung im PAM mit außergewöhnlichen Leihgaben nahmhafter europäischer Museen zu besichtigen.

Siehe dazu die Seite "Velzeke Furnace Project 2009"

 

Der nächste Betrieb des belgischen Glasofens fand vom 7. bis zum 13. September 2009 anläßlich des "Open Monumentendag" im Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien) statt. Dieses Mal waren wieder François Arnaud (Atelier PiVerre, Frankreich) und Torsten Rötzsch aus Deutschland sowie Mariken Dumon an dem rekonstruierten römischen Glasofen zu sehen.

Siehe dazu die Seite "Velzeke Furnace Project 2009-II"

 

Am 6. September 2010 wurde wieder einmal der römische Glasofen des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke angefeuert, der bis zum 13. September von den ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor & David Hill (GB), William Gudenrath (Corning Museum of Glass, USA) und François Arnaud (Atelier PiVerre, F) eifrig benutzt wurde.

Siehe dazu die Seite "Velzeke Furnace Project 2010"

 

Der nächste Betrieb des römischen Glasofens des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke fand vom 6. bis zum 12. September 2011 statt. Am Ofen arbeiteten wieder die ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor & David Hill (GB), William Gudenrath (Corning Museum of Glass, USA) und François Arnaud (Atelier PiVerre, F).

Siehe dazu die Seite "Velzeke Furnace Project 2011"

 

Wegen der Muesumserweiterung des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke fiel das Projekt 2012 aus. Erst in der zweiten Septemberwoche 2013 konnten die ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor & David Hill (GB), William Gudenrath (Corning Museum of Glass, USA), Torsten Rötzsch (LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, D) und François Arnaud (Atelier PiVerre, F), unterstützt durch Ben Dombey (USA) und Jeroen Heerwegh (B).

Siehe dazu die Seite "Velzeke Furnace Project 2013"

Vom 9. bis 14. September 2014 wurde das mittlerweile siebte römische Glasofenprojekt im belgischen Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke abgehalten. Publikumsoffene Vorführungen fanden vom 12. bis 14. September 2014 statt. Dem Ruf der Einladung folgten die ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor & David Hill (GB), François Arnaud (Atelier PiVerre, F) und Torsten Rötzsch (LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Deutschland), unterstützt durch Ben Dombey vom Studio des Corning Museums of Glass (USA).

Siehe dazu die Seite "Velzeke Furnace Project 2014"

 


IMPRESSUM

Frank Wiesenberg
Stammheimer Str. 135
D - 50735 Köln
Telefon 0173-2609231

eMail
http://www.glasrepliken.de

Diese Webseite ist Teil des Projekts
RÖMISCHER VICUS



Copyright © 2008-2017 Frank Wiesenberg - www.glasrepliken.de