Neu: Alle Neuigkeiten dieser Seite auch im RSS-Newsfeed des Römer-Blogs

 

Willkommen beim Internet-Auftritt "Glasrepliken" - Römische Glas-Repliken, insbesondere aus der Werkstatt der

 

ROMAN GLASSMAKERS MARK TAYLOR & DAVID HILL

 


http://www.romanglassmakers.co.uk

und anderen Werkstätten

Die Römischen Glasbläser Mark Taylor & David Hill bereichern seit 1989 die Museumsreplikenlandschaft mit sehr authentischen Nachbildungen römischer Glasgefäße. Auf der Suche nach möglichst guten Repliken für meine römische Geschichtsdarstellung machte ich 1996 die Bekanntschaft mit ihnen und konnte fortan die Entwicklung ihrer Rekonstruktionstechniken und Fähigkeiten miterleben. Neben den Glasrepliken selbst fasziniert mich ihr Ehrgeiz, nicht auf der Stelle zu treten, sondern unter Nutzung aktueller Forschungsergebnisse und mit viel eigenem Experimentieren und akribischer Recherche die Forschung auch selber voran zu treiben.

Seit mehreren Jahren ist ihre Webseite www.romanglassmakers.co.uk online, auf der auch ihre aktuellen Forschungsergebnisse und Experimente publiziert werden. Da dies bisher nur englischsprachig geschah und die Ergebnisse auch für ein deutschsprachiges Publikum interessant sein müßten, rief ich diese Webseite ins Leben, die sich recht schnell mit Inhalt gefüllt hat.

 

Diese Seiten sollen aber nicht als reine Werbung für die ROMANGLASSMAKERS mißverstanden werden - deswegen werden Sie auch hier vergeblich nach Preislisten oder ähnlichem suchen. (Dafür möchte ich Sie an ihre eigene Webseite www.romanglassmakers.co.uk oder den Online-Shop www.romanglassmakers.de verweisen.)

Das Ziel dieser Webseite www.glasrepliken.de ist die Information über die antiken Glasgefäße und deren Herstellungstechniken, die nicht zuletzt grundlegend für die heutige Glasherstellung waren. Deswegen finden Sie hier auch über die Aktivitäten der ROMAN GLASSMAKERS hinausgehende Informationen über römisches Glas, seine Verwendung und Herstellung in der Antike sowie die historischen und aktuellen Rekonstruktionsversuche verschiedener Werkstätten.


Aktuell:

Ofenbetriebe im Archäologiepark Römische Villa Borg

Das letzte Glasofenprojekt "Borg Furnace Project 2022 (BFP2022)" lief in der zweiten Juniwoche 2022 (7.-12. Juni 2022) in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt.

Zeitplan

7.06.2022 Anheizen des Glas-Schmelzofens GO-Borg-1
7.-8.06.2022 Einfahren und Schmelzen des Glases
8.-9.06.2022 Schmelzen und Läutern des Glases
9.-12.06.2022 Forschungsprojekt Fensterglas, frei- und formgeblasenes Glas; Vorführungen an GO-Borg-1; Schulungen an GO-Borg-2
11.-12.06-2022 Vorführungen

Veranstaltungsort: Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, 66706 Perl-Borg

 

 


Vorab-Info: Perlentreff im Archäologiepark Römische Borg am 3. und 4. September 2022

Am 3. und 4. September 2022 wird es in der Glashütte des Archäologieparks Römische Villa Borg wieder einen Perlentreff geben. Parallen zu dem Perlenofen wird der kleine Glas-Schmelz- und Arbeitsofen GO-Borg-2 für Vorführungen in Betrieb genommen.

Nach vorheriger Anmeldung ist eine Teilnahme für Perlenmacherinnen und Perlenmacher möglich - gerne auch am Ein- oder Zweigasbrenner.

 


Mit dem Buch "Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik Band 1" von Bettina Birkenhagen und Frank Wiesenberg ist jetzt der erste Band einer Reihe erschienen, die sich mit der experimentellen Erforschung von Glas beschäftigt. Schwerpunkt sind die im Archäologiepark Römische Villa Borg durchgeführten Glasofenprojekte (Borg Furnace Projects 2014 und 2015, siehe auch www.glasofenexperiment.de).

Behandelt werden unter anderem die Themen:

Rohglasherstellung
formgeblasenes Glas aus der Werkstatt des Ennion
Einschmelzen / Recyceln von römischem Glas
römisches Fensterglas: römische Flachglasherstellung
römisches Fensterglas: Herstellung von kuppelförmigem Fensterglas
ungebrannte Schmelzgefäße für Glas
Rekonstruktionsvorschlag eines holzbefeuerten Perlenofens
Konzeptvorstellung des Borg Furnace Projects

Das Buch ist zum Preis von 9,90 Euro (ggf. zzgl. Versand) beim Archäologiepark Römische Villa Borg, www.villa-borg.de, info@villa-borg.de erhältlich.

 


 

Um eine Doppelung zu vermeiden, sei an dieser Stelle auf die projekteigene Webseite des Glasofenprojekts im Archäologiepark Römische Villa Borg (Borg Furnace Project = BFP2013, BFP2014, BFP2015 bis hin zum aktuellen BFP2020) mit den aktuellen Informationen zum Projekt hingewiesen: www.glasofenexperiment.de

Dort sind folgende Themen in Unterseiten vorgestellt:

AKTUELLES

EINLEITENDE INFORMATIONEN

BAU DER GLASÖFEN

BORG FURNACE PROJECT 2013

BORG FURNACE PROJECT 2014

BORG FURNACE PROJECT 2015

...

UNI-VERANSTALTUNGEN

PUBLIKATIONEN

ARTIKEL

VORTRÄGE

 


Glasvorführungen im Archäologiepark Römische Villa Borg:

 

Seit September 2016 verfügt der Archäologiepark Römische Villa Borg über einen weiteren, kleinen Glas-Schmelzofen (GO-Borg-2). Er dient als Technologieträger für zukünftige Ofen-Rekosntruktionen. Aber da sich aug ihm problemlos innerhalb kurzer Zeit Temperaturen bis zu 1100°C erreichen lassen, steht er auch tageweise für Forschungsprojekte zum Thema Glas und Glasmacher-Vorführungen zur Verfügung.

 

 

Darüber hinaus bietet die Perlenofen-Studie PO-Borg-3 auch die Möglichkeit, Glasperlen am holzbefeuerten Ofen herzustellen. Auch dies ist als Vorführung kurzfristig im Archäologiepark Römische Villa Borg realisierbar.

 

Weitere Informationen unter www.glasofenexperiment.de

 


Das Glasofenprojekt des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (Belgien) - VFP2019:

In zum Tag des Offnen Denkmals am zweiten September-Wochenende findet alljährlich das Glasofenprojekt belgischen Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke "Felzeke Furnace Project" statt. Zum VFP2019 werden die ROMANGLASSMAKERS Mark Taylor & David Hill (Großbritannien), William Gudenrath vom Corning Museum of Glass (USA),François Arnaud vom Atelier PiVerre (Frankreich), Pia-Christina Hoff (Deutschland), Pròsper Riba Vilardell (Spanien) und Frank Wiesenberg (Deutschland) erwartet.



Neues Glasofenprojekt:

Seit dem 30.07.2013 wurde im Archäologiepark Römische Villa Borg an einem kleinen römischen Glasofen samt Kühlofen gebaut.

Vom 30.09. bis zum 6.10.2013 folgte der erste Erprobungstest, der zusammen mit der Rekonstruktion der Glashütte im Rahmen einer Bachelorarbeit am Archäologischen Institut der Universität zu Köln ausgewertet wurde. Eine Publikation erfolgte in der Reihe ARCHEOglas des Archäologieparks Römische Villa Borg (s.w.u.).

Dieses experimentalarchäologische Projekt wird von der Webseite www.glasofenexperiment.de begleitet.

Als Zusammenfassung des Baus und ersten Probebetriebs ist am 5. April 2014 das Buch "Experimentelle Archäologie: Römische Glasöfen. Rekonstruktion und Betrieb einer Glashütte nach römischem Vorbild in der Villa Borg. Borg Furnace Project." erschienen, das zum Preis von 9,90 Euro beim Archäologiepark Römische Villa Borg erhältlich ist.


Im Oktober 2013 ist das neue bilinguare Webseitenpaar ARCHEOglas.com sowie ARCHEOGLAS.de gestartet, welches sich primär an (Glas-) Archäologen richtet.

Schwerpunkte werden auch die schon hier bekannten Glasofenprojekte, aber auch Literaturhinweise, Downloads sowie Tagungs- und Kolloquiumshinweise sein.


Zur Sonderausstellung

ZIRKUSBECHER UND RIPPENSCHALEN
ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor & David Hill
Werkschau 1989-2012

Römische Gläser in der Villa Borg

ist ein 192seitiger Katalog erschienen, der sich der über 20jährigen Arbeit von Mark Taylor & David Hill mit römischen Glasrepliken widmet.

Somit gibt es erstmals ein umfassendes Werk mit Informationen zu ihren Glasgefäßen und ihren Forschungen.

Der Katalog ist bei der Villa Borg (www.villa-borg.de) erhältlich.

Eine Vorschau ist auf der Webseite ARCHEOglas.de herunterladbar.

Link zu Sonderausstellung: www.ausstellung.romanglassmaker.de

 


Glas-Vorträge

Der Beginn der Erforschung römischer Glastechnik durch die Ichendorfer Glashütte von 50 Jahren gab den Anlaß für die Erstellung eines kleinen Vortrages über die römischen Glasrepliken der Ichendorfer Glashütte. Die Glashütte Ichendorf fertigte u.a. in den 60er und 70er Jahren auch Repliken römischer Gläser (siehe p_vergleich) und fungierte bis Mitte der 80er Jahre als Zulieferer der CCAA Glasgalerie Köln.

Anläßlich der IRM2011 entstand ein Vortrag über die römischen Glasofenprojekte und zur IRM2013 sowie zum Glastag 2013 ein Vortrag zur Herstellungstechnik von römischen Rippenschalen.

Bei Interesse an einem dieser Vorträge bitte ich um eine Kontaktaufnahme per eMail.


Aktuelle Ergänzungen:

Einige neue Gläser unterschiedlicher Hersteller werden auf der Unterseite Repliken im Vergleich diskutiert:

 

 

Download einer PDF-Kurzfassung dieses Vortrags von der Webseite ARCHEOglas.de

Die Seite über die Herstellung von römischem Fensterglas ist ergänzt worden.


Zwei neue Gefäße werden auf der Seite "Repliken im Vergleich" besprochen.



Weitere Informationen zu den Gläsern von Mark Taylor & David Hill finden Sie im RÖMISCHEN VICUS, im Webshop www.romanglassmakers.de sowie bei den ROMAN GLASSMAKERS.


Jüngste Aktualisierungen:

24.01.2024 - Vorträge / Referenzen überarbeitet
16.12.2023 - Literaturliste überarbeitet
16.11.2023 - Impressum überarbeitet
08.01.2023 - Repliken im Vergleich überarbeitet
08.01.2023 - Artikel Fensterglas überarbeitet
24.03.2019 - QFP2006: Zerfall der Öfen überarbeitet
04.10.2017 - Downloads überarbeitet
12.04.2017 - BFP überarbeitet
18.03.2017 - Artikel römische Öllampen mit Glasmacher-Abbildungen überarbeitet
15.09.2015 - Artikel überarbeitet
12.06.2015 - BFP überarbeitet
03.09.2014 - VFP überarbeitet
26.01.2014 - Artikel über den Hohensülzener Diatretbecher überarbeitet
22.12.2013 - VFP2013 überarbeitet
22.12.2013 - VFP2013: Kühlofen erstellt
22.12.2013 - VFP2013: Kantharos / Skyphos erstellt
22.12.2013 - VFP2013: Rüsselbecher erstellt
22.12.2013 - VFP2013: Spechter erstellt
22.12.2013 - VFP2013: Schalen erstellt
21.12.2013 - VFP2013: weitere Gefäße erstellt
19.12.2013 - VFP2013: Glasofen_innen erstellt
29.10.2013 - BFP erstellt
09.10.2013 - Glasofen-Experiment überarbeitet
25.09.2013 - VFP2013 erstellt

Auf die Neuigkeiten dieser Seite wird auch im RSS-Newsfeed des Römer-Blogs hingewiesen!

Haftungsausschlußerklärung:

Mit Hinweis auf das Urteil des LG Hamburg vom 12.05.1998 müssen wir uns vom Inhalt aller mit unserer Homepage über Links vernetzte externe Webseiten ausdrücklich distanzieren, um nicht für ihre Inhalte haftbar gemacht werden zu können:

Wir haben keinerlei Einfluß auf die Inhalte der mit uns verbundenen Seiten und sind nicht für deren Inhalte verantwortlich.

Diese Erklärung gilt für diese Seite (www.glasrepliken.de) sowie ihre Unterseiten.
Zur Datenschutzerklärung siehe das Impressum

Der Webshop: www.romanglassmakers.de


IMPRESSUM

Frank Wiesenberg
Stammheimer Str. 135
D - 50735 Köln
Telefon 0173-2609231

eMail
http://www.glasrepliken.de

Diese Webseite ist Teil des Projekts
RÖMISCHER VICUS

und auch unter den Domainnamen www.roemerglas.de, www.roemischesglas.de und www.roemisches-glas.de erreichbar.


Version 3.517 vom 12.02.2024
copyright © 2008-2024 Frank Wiesenberg, www.glasrepliken.de / www.roemerglas.de / www.roemisches-glas.de / www.roemischesglas.de